Sabine Salzer als Klavierlehrerin

Bereits während des Studiums begann sie zu unterrichten, privat und an der Bergischen Musikschule Wuppertal. Dort blieb sie bis zum Sommer 1986 und betreute in dieser Zeit auch Studierende des Wuppertaler Studiengangs Instrumentalpädagogik, als Mentorin in deren Unterrichtspraktikum.


Im April 1985 kam dann der Umzug nach Celle und ein Lehrauftrag an der Kreismusikschule Celle, den sie bis 2018 behielt. 
Weihnachten 1990 kam der Umzug ins eigene neu gebaute Haus in Nienhagen. Salzers unterrichteten beide je zur Hälfte an der Kreismusikschule Celle und privat in Nienhagen. Zusammen hatten sie in dieser Zeit über 50 Schülerinnen und Schüler, die damals alle noch standardmäßig 45 Minuten Einzelunterricht bekamen.


1988 begann Sabine, ihre Klavierschüler jedes Jahr in einem großen öffentlichen Konzert im Beckmann-Saal in Celle spielen zu lassen. Diese Konzerte gab es regelmäßig bis 2016. Kleinere Vorspiele und Saalproben bereiteten das Konzert vor, und das Ziel des großen Vorspiels beflügelte die Schüler in ihren Leistungen. Die jüngeren suchten sich Vorbilder unter den älteren Schülern und eiferten ihnen nach.
Immer häufiger kam es zu kammermusikalischer Zusammenarbeit, angefangen bei Klavier vierhändig, Duos mit und Klavierbegleitungen für andere Instrumente: Streicher, Holz- und Blechbläser, kaum ein Instrument wurde ausgelassen. Auch Trios sowie größere Besetzungen bis hin zum Salonorchester und Klavierkonzerte kamen zustande. Sabine empfahl auch dem einen oder anderen ihrer Schüler, ein zweites Instrument anzufangen. 


Wer das geforderte Wettbewerbsprogramm schaffte, konnte regelmäßig beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Celle teilnehmen. Dort kamen nicht nur Solospieler zum Zuge, bedingt durch die jährlich wechselnde Ausschreibung gab es auch Wertungsspiele für Klavier vierhändig, Duos mit anderen Instrumenten, Kammermusik, Begleitaufgaben.  Einige Teilnehmer spielten bis zu 10 Jahre lang jedes Jahr mit. Einige Spieler und Ensembles schafften die Weiterleitung zum Landeswettbewerb und waren dort erfolgreich. Jugend musiziert war ein enormer Ansporn zum Zusammenspiel, die Vorbereitung ging oft über ein Jahr oder länger. Sabine wirkte auch außerhalb von Celle als Jurorin bei den Regionalwettbewerben und einmal auch beim Landeswettbewerb mit.


Ein Höhepunkt unter vielen anderen war ein dreifaches Jubiläum am 18. Mai 2008: das 20. Beckmannsaal-Konzert, 40 Jahre Kreismusikschule Celle, und Sabine wurde 50!
 

Konzerte im Beckmannsaal

1991

Sabine Salzer und ihre Klasse nehmen den Applaus entgegen

2001

Für dieses Konzert stellte Sabine unter anderem ein Salonorchester zusammen. Sie spielt hier Bratsche (vor dem Flügel), und Ulrich (rechts) nahm dieses Ereignis zum Anlass, Kontrabass zu lernen

2007

Vor dem Auftritt: Nerven beruhigen, in Stimmung bringen

1998

Auch die Nachfeier gehört dazu

2008

Schlussbild des großen Jubiläumskonzerts

 

 

Weiter

Autogrammstunde

Hoher Besuch beim Jubiläumskonzert: die Autorinnen unserer viel benutzten Klavierschule, Erika und Christa Holzweißig aus Dresden, signieren ihre Klavierschule

© Ulrich Salzer. Alle Rechte vorbehalten. - Zum Impressum - Zur Datenschutzerklärung

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.