Sie wurde geboren als Sabine Osterthun am 15. Mai 1958 in Oldenburg (Oldb). Ihr Vater war Offizier bei der Bundeswehr und wurde häufig versetzt, so dass die junge Familie immer wieder umziehen musste, in einem Jahr sogar drei mal. Schließlich, Sabine war im Teenageralter, wurde die Familie sesshaft und wohnte in Wuppertal.
Mit 6 Jahren fing sie an, Klavier zu spielen. Nach dem Abitur begann sie mit dem Klavierstudium bei Prof. Doris Eickenberg, am Institut Wuppertal der Kölner Musikhochschule, und schloss 1984 mit dem Staatsexamen zur Diplommusiklehrerin ab. 1985 folgte die "mit Auszeichnung" bestandene Künstlerische Reifeprüfung, zeitgleich mit ihrem späteren Ehemann Ulrich Salzer. Sabine besuchte auch Meisterkurse bei Jürgen Uhde (Stuttgart) und zusätzlichen Unterricht bei Ewald Kehlenbach (Hamburg), sowie Czeslaw Kaczynski (in Rom in den 1990er Jahren)
Bereits während des Studiums begann sie zu unterrichten, privat und an der Bergischen Musikschule Wuppertal. Im April 1985 kam dann der Umzug nach Celle in eine gemeinsame Wohnung mit Ulrich, bald darauf am 16.8.1985 die Hochzeit. Weihnachten 1990 kam der Umzug ins eigene neu gebaute Haus in Nienhagen (bei Celle).
Sabine und Ulrich unterrichteten beide als Privatmusiklehrer im Haus in Nienhagen, sowie an der Kreismusikschule Celle. Kleine und große Vorspiele und Schülerkonzerte sowie Teilnahmen bei "Jugend musiziert" gab es regelmäßig.
Sabine verstand sich von Anfang an weniger als Konzertpianistin, sondern vor allem als Lehrerin. Trotzdem sind hier einige Auftritte zu erwähnen:
Liederabende mit Monika Fey, Sopran (Wuppertal, 80er Jahre) und Edgar Neuber, Bariton (Schuberts Winterreise)
Konzert an 2 Klavieren in der Kreismusikschule Celle (1992) zusammen mit Ulrich, sie spielten 2 Klavierkonzerte und begleiteten sich gegenseitig am 2. Klavier
gemeinsame Klavierabende in Celle, auch in München (f-moll-Sonate von Brahms), zuletzt 1995 in Nienhagen, dort spielte sie u.a. den Mephistowalzer von Liszt
Nicht zuletzt muss erwähnt werden, dass sie 1999 anfing, Bratsche zu spielen. Sie spielte eine Zeitlang im Orchester der Kreismusikschule Celle.
Aus gesundheitlichen Gründen musste Sabine im Frühjahr 2018 aufhören zu unterrichten. Sie konnte auch ihre Instrumente nicht mehr spielen. Es war eine komplexe rheumatische und neurologische Erkrankung, ihr blieb nur noch die Schmerztherapie. Sabine starb am 16. Juni 2023 in Nienhagen.
© Ulrich Salzer. Alle Rechte vorbehalten. - Zum Impressum - Zur Datenschutzerklärung
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.