Ihre Werke

Zur besseren Unterscheidung: Notendownloads sind blau und Musikdownloads sind rot unterlegt

Hinweis zum Urheberrecht: Alle Rechte an den Werken von Sabine Salzer liegen bei ihrem Rechtsnachfolger Ulrich Salzer, der in dieser Eigenschaft kein GEMA-Mitglied ist. Alle Noten dürfen frei heruntergeladen werden, alle Werke frei aufgeführt werden. Ich würde mich jedoch freuen, wenn Sie mir Informationen über Ihre Aufführungen zukommen lassen.

Der Notensatz wurde erstellt von Ulrich Salzer (falls nicht anders angegeben)

 

Klavier zwei- und vierhändig

Sabine fasste die meisten ihrer Klavierstücke in der Sammlung "Piccole cose - 24 Stücke für 2 und 4 Hände" zusammen.
Bemerkung: Das Faible für italienische Titel kommt von unseren Rom-Reisen in den 90ern und vom Besuch eines Sprachkurses in Italien.
"Piccole cose" heißt "Kleine Dinge".

Hier können Sie die Noten des ganzen Hefts herunterladen: Download Noten Piccole Cose

und hier viele Aufnahmen als mp3-Dateien, gespielt von Rezlás und ihren Schülern:

Download Inhaltsverzeichnis Aufnahmen (pdf)

Download Piccole Cose 2händig

Download Preludes aus Piccole Cose

Download Piccole Cose 4händig

Außer den "Piccole cose" gibt es noch ein paar weitere Klavierstücke, bisher nur als Manuskript. Ich bemühe mich, hier nach und nach auch die Werke im Notensatz zu präsentieren, die bisher nur als Manuskript vorliegen.

 

Klaviertrios

Sabine schrieb zwei Trio-Werke: 
die 3 Klaviertrios für Kinder op.21 für Klavier, Violine, Cello
und die 2 Trios op.22 für Flöte (oder Violine), Cello, Klavier

Hier geht's zum Notendownload beider Trios

und hier einige Aufnahmen:

Kindertrios op. 21 (Largo mesto, Walzer, Andante)
Julia Brenne, Violine / Ulrich Salzer, Cello / Sabine Salzer, Klavier - Download
 

Trios op.22 (Andante con moto / Allegretto scherzando), Uraufführung 1998
Christian Seiler, Violine / Verena Wendenburg, Cello / Birgit Goette, Klavier - Download

Trios op.22, Flötenfassung
Christa Gorling, Flöte / Ulrich Salzer, Cello / Sabine Salzer, Klavier - Download

 

Werke mit Horn 

Sabine empfahl ihrer Schülerin Anne Steinkrauß, die mit 6 Jahren bei ihr mit Klavier angefangen hatte, Horn zu lernen. Anne spielte bereits vierhändig mit ihrer Partnerin Kerstin Sachs. Die beiden blieben bis zum Abitur als Duo Klavier vierhändig und Klavier-Horn zusammen.
Die Aufnahmen der drei folgenden Werke sind Live-Aufnahmen von den beiden.

Aus dem Leben eines jungen Elefanten, op.28, mit den Sätzen:
Erste Tanzstunde - Kummer - Aufregung - - - Download

Fantasiestücke op. 33, Romanze - Scherzo (Was sich liebt ... /... das neckt sich)
leider gibt es nur eine Aufnahme des Scherzos - - - Download

Notturno - Träumerei? op.36
Die Hornstimme dieses Stücks kann auch mit Cello gespielt werden.
Dieses Stück schrieb Sabine für den Siegburger Kompositionswettbewerb 2006 und gewann einen 1. Preis.
Kerstin und Anne haben es uraufgeführt: - - - Download

... und hier ist der Notendownload der drei Werke op. 28, 33, 36

Außerdem gibt es noch:

Solo für Horn, op.34 - dies schrieb Sabine für Anne zu ihrem 12. Geburtstag. Anne spielte es dann bei Jugend musiziert.

Hier ist der Notendownload
und hier Annes Aufnahme: - - - Download

und last not least:

3 Stücke für Hornquartett, op.29 -  geschrieben für die Hornisten Petra Röpenack und Henrich Schäfer

Die Noten: bisher nur als Manuskript
aber es gibt eine Aufnahme von Röpenack und Schäfer zusammen mit 2 Kollegen - Download


Duos für Klavier und andere Instrumente

Romanze (Lied ohne Worte) op.11, sowie "Una provocazione" op.12,  für Oboe und Klavier, bisher nur im Manuskript

Sonate op.23 für Flöte (oder Violine) und Klavier: Notendownload

Sonate op.27 für Klarinette und Klavier: Notendownload
Aufnahme des 1.Satzes mit Alexander Franzki (Klarinette), Henrike Steinkrauß (Klavier) - Download

 

Werke für Streichinstrumente 

Die 5 Kinder von Volker Worlitzsch brauchten 2002 für ein Jugend-musiziert-Programm mit dem Hauptwerk Schubert-Quintett (mit 2 Celli) noch ein "modernes" Stück. Sabine komponierte daraufhin die

Fantasie op.30 für Streichquintett (2 Violinen, Viola, 2 Celli)

Noten bisher als Manuskript.
Aufnahme mit: 
Leonie Bessert-Nettelbeck, Yaltah Worlitzsch (Violinen), Attila Worlitzsch (Viola), Valentino Worlitzsch, Georg Knauer (Celli) - Download 

Auf Anregung von Volker Worlitzsch schrieb Sabine das Werk für Streichorchester um:

Theseus-Fantasie op.32 für Streichorchester

Aufnahme der Uraufführung am 28. Juni 2002 (noch ohne den letzten Satz "Epilog") durch das MHH-Orchester Hannover, Dirigent Volker Worlitzsch - - - Download

und hier der Notendownload (Partitur und Stimmen)

Die Theseus-Fantasie wurde ein weiteres Mal umgearbeitet für das Familien-Quintett der Familie Worlitzsch:

Theseus-Fantasie op.32a für Streichquintett (2 Violinen, 2 Violen, Cello)

Aufnahme von 2008 mit Volker (Vl), Yaltah (Vl), Monika (Vla), Attila (Vla), Valentino (Vc) Worlitzsch --- Download

und hier der Notendownload (Partitur und Stimmen)

Weitere Infos zur Programmatik der Musik und Fotos gibt es hier


4 Märchenszenen für Streichtrio op.37

Nach langer Pause, im Jahr 2016, komponierte Sabine dieses Werk für ein junges Streichtrio, JuMu-Altersgruppe 10-11 Jahre.
Besetzung: 2 Violinen und Cello

Hier ist der Notendownload (Notensatz: Martin Knauer)

 

Bearbeitungen

Kleines Klavierkonzert nach Motiven von Daniel Gottlob Türk, op.35

Dieses Stück verarbeitet kleine Klavierstücke von Türk als Konzert mit drei Sätzen, für Klavier und Streicher. Schwierigkeitsgrad ist für Kinder geeignet, auch bei den Streichern.
Besetzung: Klavier, Vl1, Vl2, Vla1, Vla2, Vc, Kb ad lib. Die zweite Bratsche kann auch mit Violine 3 oder Cello besetzt werden, Stimmen sind dabei.
Hier ist der Notendownload, Partitur und alle Stimmen, und die Aufnahme aus einem Beckmannsaal-Konzert

2 Weihnachtslieder für Klavier und Streicher

"Kling Glöckchen" und "Schneeglöckchen Weißröckchen", alles für Kinder spielbar. Normale Streichorchester-Besetzung, natürlich auch mit einzelnen Streichern zu spielen.
Hier sind Partitur und Stimmen als Notendownload, und eine Aufnahme aus einem Schülerkonzert

"Sandmännchen" von Brahms als Kindermusik

Bearbeitung des bekannten Wiegenlieds für Klavier, 2 Blockflöten und Cello. Statt der Flöten geht es auch mit Streichern, in den Noten ist eine Geigen- und eine Bratschenstimme dabei. 
Hier der Notendownload und eine Aufnahme

"An der schönen blauen Donau" von Johann Strauss als Klavierquartett

Wurde geschrieben zur Verabschiedung der Abiturientinnen Julia Brenne (Violine) und Garnet Alps (Klavier), aufgeführt im Beckmannsaal zusammen mit Sabine (Viola) und Ulrich (Cello) Salzer
Hier der Notendownload und die Aufnahme der besagten Aufführung

 

© Ulrich Salzer. Alle Rechte vorbehalten. - Zum Impressum - Zur Datenschutzerklärung

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.